Trocknungssysteme
Die effiziente Trocknung von Kunststoffmaterialien bis zur optimalen Restfeuchte ist entscheidend für die Produktion qualitativ hochwertiger Produkte.
Der Einsatz von Trocknungssystemen in der Kunststoffverarbeitung ist ein essenzieller Faktor für:
✓ gleichbleibende Produktqualität und -verarbeitung
✓ hohe Prozesssicherheit
✓ Energieeffizienz und -einsparung
✓ Vermeidung von Produktionsabfällen
Unsere Trocknungssysteme
Unsere Trocknungsgeräte sorgen für ein schonendes und effizientes Trocknungsergebnis bei optimaler Energieausnutzung.
Zum WOYWOD-Leistungsspektrum gehören sowohl mobile Kompakttrockner oder zentrale Trocknungsanlagen als auch Kristallisationssysteme zur Umwandlung von amorphem in teilkristallines PET. Alle Trocknungstrichter sind vollständig isoliert und mit Schauglas ausgestattet. Größere Trichter werden mit einer Reinigungstür versehen, um eine optimale Zugänglichkeit zu garantieren.
Mobile Kompakttrockner
Die mobilen Trocknungsanlagen von WOYWOD gewährleisten beste Ergebnisse hinsichtlich konstanter Restfeuchte und sind für diverse Durchsatzmengen geeignet.
Es gibt Materialtrockner, die einen einzelnen Trichter bedienen oder auch Trocknungsanlagen, die verschiedene Materialien gleichzeitig in mehreren Trichtern entfeuchten können. Dabei kann die Trocknungstemperatur für alle Trichter identisch oder differenziert geregelt werden.
Der Trockner wird auf speziellen Wagen mit Rädern oder Stützkonstruktionen montiert. In Kombination mit der kompakten Bauweise sorgen die mobilen Kompakttrockner für ein hohes Maß an Flexibilität und Transportfähigkeit im Produktionsprozess.
Die Mobilität und der minimale Wartungsaufwand bietet dem Anwender einen zuverlässigen und benutzerfreundlichen Baustein in der Kunststoffverarbeitung.

Zentrale Trocknungsanlagen
Unsere Trocknungssysteme können in eine zentrale Materialversorgung integriert werden, um den gesamten Produktionsprozess maximal effizient zu gestalten.
Durch die bessere Überwachung des Materialverbrauchs sorgt eine Zentralanlage für Rohstoff- und Energieeinsparungen, und ist somit ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Rationalisierung im Unternehmen.